Heute möchte ich zum Hochzeitsstil Pompös und Märchenhochzeit im Schloss berichten. Ich werde euch zum Schluss auch noch einige Märchenhochzeits-Locations in Stuttgart und Baden-Württemberg auflisten. Weitere Stile findet ihr auch in meinem letzten Beitrag „Die Traum-Hochzeitslocation“.
Aber nun zunächst zum Thema Märchenhochzeit und heiraten wie Kaiserin Sissi – Das war schon immer Ihr Traum? Dann ist eine pompöse Schlosshochzeit genau das richtige für Sie. Und zunächst klingt es einfach: Ein passendes Schloss auswählen, Termin buchen, Brautkleid ist damit auch festgelegt mit der Prinzessin und damit kann doch eigentlich schon nichts mehr schief gehen? Was Sie dennoch bedenken sollten:
1. Die Location für Ihre Märchenhochzeit im Raum Stuttgart
Es gibt eine Vielzahl an Schlössern und Burgen in Baden-Württemberg. Doch hier gibt es schon die erste Überlegung, die Sie für Ihre Märchenhochzeit im Raum Stuttgart tätigen sollten. Wie weit ist mein Traumschloss von meinem Heimatort und damit auch meinen Gästen entfernt?
Falls Sie mit dem Auto anreisen und nicht mehr etwaige Kilometer am Abend zurücklegen möchten, dann sollte es Übernachtungsmöglichkeiten geben. Ideal ist es, wenn das Schloss diese Übernachtungsmöglichkeiten gleich mit anbietet. Das bedeutet für Sie und Ihre Gäste, Sie können feiern und nach der Märchenhochzeit direkt ins Bett fallen.
Falls Ihre Gäste mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, sollten Sie darauf achten, dass das Schloss eine gute Anbindung hat oder falls nicht, einen Shuttle zur Märchenhochzeit einzurichten.
2. Die Dekoration
Bei Ihrer Märchenhochzeit dürfen romantische Kerzen, Kronleuchter und die passende Dekoration nicht fehlen? Dann sollten Sie dies vorher mit dem Schloss absprechen. Oftmals sind aufgrund des Denkmalschutzes oder generell zum Schutz, einige Dekorationen wie Kerzen etc. aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Grundsätzlich wird bei einer Märchenhochzeit im Schloss gar nicht viel Dekoration benötigt. Oftmals bestechen die Räumlichkeiten ohnehin schon von selbst mit ihrem Stuck an den Wänden, aufwändigen Gemälden oder Kronleuchtern, die eine märchenhafte Atmosphäre zaubern.
3. Das Outfit
Hier stellt sich die Frage erst gar nicht, oder doch? In jedem Fall sind Ihnen bei Ihrer Märchenhochzeit keine Grenzen gesetzt – egal wie viel Spitze, Tüll oder 3-D Optik, das Kleid kann nicht pompös genug sein, muss es aber auch nicht.
So oder so wird Ihnen niemand die Show auf Ihrer Märchenhochzeit stehlen.
4. Das Catering
Auch ein leckeres Essen darf bei der Märchenhochzeit nicht fehlen. Ob Sie dabei ein Buffet oder Menü bevorzugen, ist Ihre Entscheidung. Stellen Sie sich jedoch vor, die Kellner servieren das Menü am Tisch stilecht wie es damals bei den Königinnen und Königen der Fall war – Wäre das nicht märchenhaft?
5. Die Musik
Ein Flügel und klassische Musik zum Dinner, das ist sicherlich eine stilechte Märchenhochzeit. Aber warum dann nicht auch die Traditionen brechen und mit Rock und Pop die Tanzfläche des alten Tanzsaals zum beben bringen? Das würde Ihren Gästen sicherlich auch an Ihrer Märchenhochzeit gefallen.
Märchenhochzeit im Schloss in Raum Stuttgart und Baden-Württemberg – Beispiel-Locations:
Sie haben keine Zeit sich selbst um die Organisation und alle Details zu kümmern? Treffen Sie uns doch auf einen virtuellen Kaffee und lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten: